Grubenbesitzer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
16 tons — Sixteen Tons ist ein klassisches und weit bekanntes und gesungenes Country /Folk Lied von Merle Travis, später durch Tennessee Ernie Ford in der Melodie leicht abgeändert. Beschrieben ist die Realität in einigen US amerikanischen Kohlegruben etwa … Deutsch Wikipedia
Fugger vom Reh — Die Fugger sind ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht, das seit der Einwanderung Hans Fuggers (? – 1408/09) im Jahr 1367 in der Freien Reichsstadt Augsburg ansässig war. Hans Fugger war zwar Mitglied der Weberzunft, saß aber nicht mehr am Webstuhl … Deutsch Wikipedia
Sixteen Tons — (Company Store) ist der Titel eines sozialkritischen Country /Folk Songs, im Original von Merle Travis, später durch Tennessee Ernie Ford in der Melodie leicht abgeändert und zum Millionenseller gemacht. Beschrieben wird die Realität in einigen… … Deutsch Wikipedia
Freifahrung — Die Freifahrung war im alten Bergrecht ein bergrechtlicher Akt, bei dem durch die Befahrung eines Grubengebäudes nachgewiesen wurde, dass diese nicht entsprechend den bergrechtlichen Vorschriften belegt war. Durch die Freifahrung konnten dem… … Deutsch Wikipedia
A. J. Cronin — Archibald Joseph Cronin (* 19. Juli 1896 in Cardross, Schottland; † 6. Januar 1981 in Montreux, Schweiz) war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Einige seiner Romane wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und eine… … Deutsch Wikipedia
AJ Cronin — Archibald Joseph Cronin (* 19. Juli 1896 in Cardross, Schottland; † 6. Januar 1981 in Montreux, Schweiz) war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Einige seiner Romane wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und eine… … Deutsch Wikipedia
Adamy — Joseph Adamy (* 15. Januar 1778 in Oberwesel; † 24. Februar 1849 in Hadamar) war ein nassauischer Grubenbesitzer und Politiker. Von 1828 bis 1832 war er Mitglied des Nassauischen Landtags. Politik Nach dem Tod von Jacob Preuß im Dezember 1826… … Deutsch Wikipedia
Alexander Sibirjakow — Alexander Michailowitsch Sibirjakow Alexander Michailowitsch Sibirjakow (russ.: Александр Михайлович Сибиряков; * 26.jul./ 8. Oktober 1849greg. in Irkutsk; † 2. November 1933 in Nizza … Deutsch Wikipedia
Archibald J. Cronin — Archibald Joseph Cronin (* 19. Juli 1896 in Cardross, Schottland; † 6. Januar 1981 in Montreux, Schweiz) war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Einige seiner Romane wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und eine… … Deutsch Wikipedia
Archibald Joseph Cronin — (* 19. Juli 1896 in Cardross, Schottland; † 6. Januar 1981 in Montreux, Schweiz) war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Einige seiner Romane wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und ausgeprägte Sozialkritik… … Deutsch Wikipedia